Aufzugsmanagement
Bewirtschaftungsprozesse
Die aktuelle Situation im Aufzugsmanagement
In Deutschland gibt es momentan ungefähr 750.000 Aufzüge, Tendenz steigend. Aufgrund von knappen Bauflächen werden Gewerbe-, Büro-, und Wohngebäude verstärkt in die Höhe gebaut, weshalb effiziente und störungsfreie Aufzugsanlagen immer wichtiger werden. Der Verwaltungsaufwand für Aufzugbetreiber ist jedoch immens und erfordert neben einer oft jahrzehntelangen Aufbewahrung von komplexen Schaltplänen und anderen Dokumenten auch immer mehr Know-How und geschultes Personal.
Hinzu kommt, dass der Trend, zum kleinsten Preis einzukaufen, einen erbitterten Preiskampf unter den Anbietern fördert. Damit einhergeht das Risiko, dass die Anlagen nicht mehr ausreichend gewartet werden. Jedoch sind diese Serviceleistungen der wirklich lukrative Teil im Aufzugsgeschäft, denn erst langfristige Wartungsaufträge sichern den Anbietern hohe Gewinnmargen.

Digitale Lösungen im Aufzugsmanagement
IoT-Technologien ermöglichen im Bereich des Aufzugsmanagement eine vollständig digitale Überwachung kombiniert mit einer bedarfsgerechten Wartung. Außerdem kann ein 360° Abbild des Aufzugs erstellt werden mit über 500 Prüfpunkten. Mit dieser Abbildung können Wartungsfirmen bereits vor Eintreffen überprüfen, was genau repariert werden muss. Dadurch können sie besser kalkulieren, wie viel Zeit und Mitarbeiter benötigt werden, sowie welches Werkzeug benötigt wird.
Andere Anbieter bieten Lösungen, die alle relevanten Informationen rund um den Aufzug, z.B. Wartungsverträge, TÜV, Rechnungen etc., digitalisieren und auf Knopfdruck verfügbar machen. Außerdem können Termine zu Betriebskontrollen automatisch vergeben und überwacht werden.

Integrationspartner
Integrationspartner
Weitere Geschäftsprozesse
Weitere Geschäftsprozesse
Sie suchen einen
passenden Geschäftspartner?
Wir unterstützen Ihre Partnersuche
und stellen passende Kontakte für Sie her.
Sie suchen einen passenden Geschäftspartner?
Wir unterstützen Ihre Partnersuche
und stellen passende Kontakte für Sie her.
Was suchen Sie?